Über das BBZ Gesundheit Ingolstadt
Das Berufsbildungszentrum Gesundheit Ingolstadt (BBZ) ist ein Schulzentrum, das an acht Berufsfachschulen ca. 500 Schüler/-innen für Berufe im Gesundheitswesen ausbildet:
In seiner Vielfalt und Größe ist es damit eines der größten Bildungszentren im beruflichen Bereich seiner Art in Bayern. Für die fachkundige Ausbildung sorgen über 50 hauptberufliche und eine Vielzahl von nebenberuflichen Lehrkräften.
Die Ausbildung der Schülerinnen und Schüler erfolgt in einem hellen lichtdurchfluteten Gebäude mit modern und digital ausgestatteten Unterrichtsräumen für den theoretischen und praktischen Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler absolvieren ihre praktische Ausbildung überwiegend im angrenzenden Klinikum Ingolstadt, aber auch in zahlreichen Einrichtungen der Kooperationspartner der umliegenden Region.
Für die Pausen stehen ein großflächiger Pausenhof sowie eine Aula mit Getränkeautomaten, Internetanschluss (Bayern-WLAN) und einer Schülerküche zur Verfügung. Zeiten des Selbststudiums sind hier genauso möglich wie Recherchen im Internet.
Damit bieten wir mit unserer fachlichen Kompetenz, der Ausstattung des Schulgebäudes und der Einbindung in soziale Kontakte beste Voraussetzungen, einen Pflege- oder Gesundheitsfachberuf auf einem hohen Niveau zu erlernen und sich die zu erfolgreichen Ausübung des Berufes notwendige berufliche Handlungskompetenz anzueignen.
Direktorat
Sekretariat
Name | Telefon | |
---|---|---|
Angelika Maier | (08 41) 880-17 04 | angelika.maier@bbz-ingolstadt.de |
Elvira Jähnel | (08 41) 880-17 03 | elvira.jaehnel@bbz-ingolstadt.de |
Kristina Muse | (08 41) 880-17 06 | kristina.muse@bbz-ingolstadt.de |
Karolin Bauer | (08 41) 880-17 01 | karolin.bauer@bbz-ingolstadt.de |
Öffnungszeiten
Das Sekretariat ist montags bis donnerstags von 07:30 bis 16:00 Uhr und freitags von 07:30 bis 15:00 Uhr besetzt.
Außerhalb unserer Öffnungszeiten und während der Ferien können Sie Nachrichten, Krankmeldungen, Anträge für Fahrtkostenzuschüsse etc. in den BBZ-Postkasten links vor den Eingangstüren einwerfen.
Die genauen Öffnungszeiten während der Schulferien finden Sie auf der Startseite unserer Homepage.
Kontakt
Berufsbildungszentrum Gesundheit
Krumenauerstraße 23
85049 Ingolstadt
E-Mail: bbz@bbz-ingolstadt.de

Lehrkräfte

Hauptberufliche Lehrkräfte und Funktionsträger (Kontakt jeweils Vorname.Name@bbz-ingolstadt.de) | Fächer bzw. Fakultas, Aufgabenbereiche | |
---|---|---|
Direktorat | ||
Direktorin: | Susanne Voll, StDin, Dipl.-Berufspädagogin (Univ.) | |
Sekretariat | ||
Karolin Bauer | Logopädie, Ergo- und Physiotherapie, Abrechnungen | |
Elvira Jähnel | Hebammen, Krankenpflegehilfe, Pflegehelfervorklasse | |
Angelika Maier | Pflege, Öffentlichkeitsarbeit | |
Kristina Muse | Med. Technologen Radiologie, ATA, OTA, | |
Lehrerkollegium schulübergreifend | ||
Berndt Fiebig, Arzt | Medizinische Fächer | |
Eric Hurm, OStR, Stellv. Direktor, Dipl.-Berufspädagoge (Univ.) | Gesundheit/ Pflege, Biologie | |
Dr. Claudia Kraus, Ärztin | Medizinische Fächer | |
Dr. Jürgen Lutter | Mathematik, Datenverarbeitung | |
Dr. Oliver Miesbauer | Physik, Mathematik | |
Yvonne Opolka, OStRin | Gesundheit/ Pflege, Biologie | |
Dr. Andreas Sarropoulos, Arzt | Medizinische Fächer | |
Dr. Ursula Sauer-Kos, Ärztin | Medizinische Fächer | |
Claudia Schmitz, Dipl.-Pädagogin | Sozialwissenschaften | |
Dr. Franz Schweiger, MBA, B. Sc., M. Sc. | Recht & Verwaltung, Gesundheitsförderung, Rehabilitation, Trainingslehre | |
Anja Thorand, OStRin, Dipl.-Berufspädagogin | Gesundheit/ Pflege, Politik und Gesellschaft | |
Maria Zieglmeier, OStRin | Gesundheit/ Pflege, Politik und Gesellschaft | |
Fachschaft Hebammen (SH) BFS für Hebammen | ||
Leitung: | Dr. Birgit Brajdic, M. A. | Hebammentätigkeiten, Geburtshilfe, Berufskunde, Sozialwissenschaften |
Fachlehrkräfte: | Bärbel Müller | Hebammentätigkeiten, Geburtshilfe, Berufskunde |
Rita Werther, Pflegepädagogin B. A. | Hebammentätigkeiten, Geburtshilfe, Berufskunde | |
Christine Kopfnagel | Hebammentätigkeiten, Geburtshilfe, Berufskunde | |
Fachschaft Pflege (SG) BFS für Pflege | ||
Leitung: | Maria Zieglmeier, OStRin, Master of Education | |
Fachlehrkräfte: | Bachschneider Juliane, Medizinpädagogin B. A. | Pflegerische Fächer |
Christine Deak, StRin i.B., | Pflegerische Fächer | |
Amelie Ender, B. Sc., M. Sc. | Pflegerische Fächer | |
Susanne Engelhard, Pflegepädagogin B. A., Stellv. Schulleitung SF | Pflegerische Fächer | |
Marion Göbbel, Pflegepädagogin B. A. | Pflegerische Fächer | |
Eveline Härtel | Pflegerische Fächer, Praxiskoordination | |
Thomas Hellwig, Pflegepädagoge B. A., Stellv. Schulleitung SG | Pflegerische Fächer | |
Susanne Liepold, Lehrerin für Pflegeberufe | Pflegerische Fächer | |
Diana Larisa Mihali-David, Pflegepädagogin B. A. | Pflegerische Fächer | |
Mario Ragusa, Pflegepädagoge B. A. | Pflegerische Fächer | |
Elvira Schludi, Lehrerin für Pflegeberufe | Pflegerische Fächer | |
Stefan Seliger, Medizinpädagoge B. A. | Pflegerische Fächer | |
Hartmut Stein, Pflegepädagoge B. A. | Pflegerische Fächer | |
Melanie Wachter, Pflegepädagogin B. A. | Pflegerische Fächer | |
Maximilian Ziegler, B. A. cand. | Pflegerische Fächer | |
Fachschaft Pflegefachhelfer (SF) BFS für Krankenpflegehilfe | ||
Leitung: | Maria Zieglmeier, OStRin, Master of Education | Gesundheit & Pflege, Sozialkunde |
Fachlehrkräfte: | Tanja Betz, Pflegepädagogin B. A. | Pflegerische Fächer |
Andrea Ehler | Pflegerische Fächer | |
Stefanie Hellinger, B. A. cand. | Pflegerische Fächer | |
Marianna Kenyeres | Deutsch als Zweitsprache | |
Melanie Küster | Pflegerische Fächer | |
Fachschaft OTA (SO) Schule für Operationstechnische Assistenten | ||
Leitung: | Susanne Voll, StDin | |
Fachlehrkräfte: | Fabian Habel, B. A. cand. | Berufsfachkunde, praktische Ausbildung |
Mandy Heskamp, B. A. cand. | Berufsfachkunde, praktische Ausbildung | |
Isabel Köhler, B. A., Stellv. Schulleitung | Berufsfachkunde, praktische Ausbildung | |
Markus Ruß, Berufspädagoge B. A. | Berufsfachkunde, praktische Ausbildung | |
Fachschaft Radiologie (SR) BFS med.-techn. Radiologieassistenten | ||
Leitung: | Isabell Heckmüller, B. Sc. | Übungen zum Strahlenschutz/Dosimetrie, Übungen zur Strahlentherapie |
Fachlehrkräfte: | Stephanie Bagola, B. A. | Übungen zur diagnostischen Radiologie, Bildverarbeitung |
Cornelia Boxdörfer, B. A. | Übungen zum Strahlenschutz/Dosimetrie, Übungen zur Strahlentherapie | |
Alexander Häckl, Stellv. Schulleitung | Übungen zur Nuklearmedizin | |
Gabriele Weiß, B. A. | Übungen zur diagnostischen Radiologie, Bildverarbeitung | |
Fachschaft Ergotherapie (SE) BFS für Ergotherapie | ||
Leitung: | Rudolf Janker, B. A. | ET-Verfahren, Berufskunde, ET-Grundlagen |
Fachlehrkräfte: | Christian Grundler, B. Sc. | ET-Verfahren, ET-Mittel, ET-Grundlagen |
Cornelia Kirchberg | ET-Verfahren, ET-Mittel, ET-Grundlagen | |
Karina Nied, B. A. | ET-Verfahren, ET-Mittel, Fachsprache, ET-Grundlagen | |
Jaqueline Sterk, Psychologin B.A., M.Sc. | Sozialwissenschaften, Psychologie, Pädagogik | |
Lisa Tischinger, B. A. | ET-Verfahren, ET-Mittel, Fachsprache, ET-Grundlagen | |
Annett Vogl | ET-Verfahren, ET-Mittel, Fachsprache, ET-Grundlagen | |
Fachschaft Logopädie (SL) BFS für Logopädie | ||
Leitung: | Angelika Winkelmeyr | Logopädie, Praxis der Logopädie, Berufskunde |
Fachlehrkräfte: | Helen Cieslik, B. Sc. | Logopädie |
Christina Duchow | Logopädie, Praxis der Logopädie | |
Katrin Geiß, B. Sc. | Logopädie, Praxis der Logopädie | |
Bettina Heinzelmann, M. Sc. RWTH, Stellv. Schulleitung | Logopädie, Praxis der Logopädie | |
Ursula Herter-Ehlers, B.Sc., M. A. | Logopädie, Praxis der Logopädie | |
Francesca Kiemele, Bachelor of Health (NL) | Logopädie, Praxis der Logopädie, Sprecherziehung | |
Anna Muhr, B. Sc. | Praxis der Logopädie | |
Matthias Pelzer, Linguist, M. A. (Magister Artium) | Logopädie, Phonetik/Linguistik, Praxis der Logopädie | |
Fachschaft Physiotherapie (SP) BFS für Physiotherapie | ||
Leitung: | Astrid Tenelsen, B. Sc. | Physiotherapeutische Fächer |
Fachlehrkräfte: | Julia Günter, B. A. | Physiotherapeutische Fächer |
Kilian Hartl | Physiotherapeutische Fächer | |
Bärbel Nöldeke-Uhl | Physiotherapeutische Fächer | |
Verena Promoli | Physiotherapeutische Fächer | |
Birgitt Sommer, B. Sc. (NL) | Physiotherapeutische Fächer | |
Lehrerausbildung
Im Rahmen der Lehrerausbildung für die Schulen des Gesundheitswesens fordern die Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften zum Zwecke eines sehr nahen Praxisbezugs Praktika in den Schulen.
Die professionelle Unterstützung und Begleitung der Studierenden liegen uns sehr am Herzen. Wir agieren auch hier fortwährend engagiert – die Rekrutierung des kompetenten Lehrernachwuchses stets im Auge.
Sollten Sie Interesse an einem Praktikum innerhalb eines Lehramtsstudiums (z. B. TUM Paedagogicum) haben, wenden Sie sich bitte über das Sekretariat an die Betreuerin der Studierenden, Frau StDin Susanne Voll unter 0841 / 880-1700.
Anfragen für Praxissemester im Studium für Pflegepädagogik beantwortet Ihnen Frau Christine Deak über den Erstkontakt mit dem Sekretariat (Betreuerin der Studierenden eines Pflegepädagogik-Studiengangs oder eines Medizinpädagogik-Studiengangs).
Partnerschulen des BBZ Ingolstadt
Seit Februar 2001: Landesfachhochschule für Gesundheitsberufe Bozen „Claudiana“
Seit Mai 2005: Medizinische Berufsschule Dresden-Friedrichstadt
Träger
Der Krankenhauszweckverband Ingolstadt ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Seine Mitglieder sind die Stadt Ingolstadt mit einem Anteil von 76,6 % und der Bezirk Oberbayern mit einem Anteil von 23,4 %. Die Stadt Ingolstadt und der Bezirk Oberbayern engagieren sich seit 1981 gemeinsam in diesem Zweckverband, um in der Region Ingolstadt die stationäre und teilweise auch die ambulante Behandlung von kranken Menschen in einem Einzugsgebiet von rd. 400.000 Menschen zu gewährleisten und sicherzustellen.
Verbandsorgane
Verbandsversammlung
Vorsitzender: Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt
- 21 Verbandsräte aus dem Stadtrat der Stadt Ingolstadt
- 7 Verbandsräte aus dem Bezirkstag des Bezirks Oberbayern
Verbandsausschuss
- 9 Verbandsräte aus dem Stadtrat der Stadt Ingolstadt
- 3 Verbandsräte aus dem Bezirkstag des Bezirks Oberbayern
Vorsitz und Leitung
Hausordnung
Hier finden Sie die Hausordnung des BBZ Ingolstadt. Zum Öffnen benötigen Sie die Software Adobe Reader, die Sie hier herunterladen können.